+49 1517 5064689
Die Blockhausverkleidung ist eine Holzverkleidung, die zur horizontalen Verkleidung des Exterieurs bzw. des Interieurs von Gebäuden bestimmt ist. Die Holzverkleidung kann zu belüfteten Holzfassaden zugeordnet werden. Die Fläche der Fassade besteht aus Dielen und die Lücken dazwischen sind mit Federn ausgefüllt.
Der Vorteil der Holzverkleidung besteht in der Lösung von Eckverbindungen, Enden von Dielen, auf denen ein massives schwalbenschwanzförmiges Stück verleimt und geschnitten ist, das genauso wie die Ecken aus vollen Balken ausschaut. Die Fertigstellung der Bauöffnungen in der Fassade führen wir mittels vorgefertigter Verkleidungselementen durch.
Das Material wird lufttrocken und künstlich auf die Feuchtigkeit von 14% (+, - 3%) getrocknet. Aufgrund seiner Massivität in Folge der Änderung der Luftfeuchtigkeit ändert sich sein Volumen und damit auch die Quer- und Eckverbindungen, deshalb stellen die Maßschwankungen keinen Mangel dar, sie sind allerdings nicht so auffällig wie Balken. Auch der ästhetische Effekt von Form- und Volumenänderungen (unter der Berücksichtigung der Rissbildung der Balken in Blockhäusern) nicht als ein Mangel definiert werden, es sei denn, bei unzureichender Verankerung oder Materialänderungen, die zum Bruch und Zusammenbruch einzelner Teile führen, die den endgültigen Zweck der Holzverkleidung erfüllen.
In der Entwurfsphase der Flächenteilung werden die Querverbindungen auf die möglichst niedrige Anzahl minimiert und es wird ihre optimale Position bestimmt. Diese Art der Vorbereitung vereinfacht die Montage und verkürzt erheblich ihre Zeit. Die Federn werden aufgrund der Anforderungen an die Genauigkeit ihrer Dicke stets mit dem Schleifen egalisiert. Mit dem Scheuern der Holzverkleidung wird stets nur das Strukturieren der größten Sichtflächen gemeint. Nicht standardmäßige Abmessungen von Objekten sowie weitere Elemente und vorstehend nicht genannte Situationen werden auf der Grundlage eines Projektes oder einer Besichtigung des Gebäudes gelöst. Die Aufleimer der Schwalbenschwanzecken der Blockhausverkleidung werden mit wasserfestem Kleber aus mehreren kleineren Stücken geklebt. Die maximale Fläche eines einzelnen Stücks darf 35 cm2 der Zahnfläche nicht überschreiten.
Sehen Sie sich die Fotos des Details unserer Technologie der Holzverkleidung an, die von echten Blockhäusern nicht zu erkennen ist. Wie erfolgt die Montage der Holzverkleidung, können Sie sich in der Videogalerie anschauen. Falls Sie Fragen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren Jiri Michna (info@bh-verkleidung.de), oder senden Sie uns eine Anfrage über das angeführte Anfrageformular.