+49 1517 5064689

info@bh-verkleidung.de

preisfestlegung

Da es sich um kein herkömmliches System der Verkleidung mit Dielenbrettern handelt, aus dem Grund der Vereinfachung der Handhabung des Transports und der Montage, sowie dadurch, dass das Material so massiv ist, dass der Schnitt unnötige Verluste bedeuten würde, liefern wir die Holzverkleidung in Form eines kundenspezifischen Baukastens mit Längenüberschüssen.

Daraus ergibt sich auch die Methode zur Berechnung des Preises, bei der basierend auf der groben Vermessung oder des Projekts und der Aufgabenstellung (normalerweise die Angabe der Dicke der Isolierung) die Flächen und Einzelteile so gezeichnet werden, dass die Anzahl der Querverbindungen minimal und in optimaler Abwechslung ist. Der Preis für die Laibung und andere Fertigstellungselemente wird auf die gleiche Weise bestimmt. Dieser Ansatz spart Material, Zeit und eliminiert Montagefehler. Die Liste der Elemente und der Montageplan werden dann dem Lieferschein beigefügt..

FÜR GENAUE BESTIMMUNG DES PREISES DER BLOCKHAUSVERKLEIDUNG MUSS FOLGENDES BEKANNT SEIN:

  • Abmessungen der zu verkleidenden Wände (Länge und Höhe)
  • Anzahl der Ecken des Gebäudes, an denen die Verkleidung durch die Schwalbenschwanzverbindung verbunden wird
  • Abmessungen der Bauöffnungen (Fenster, Türen bzw. Revisionsöffnungen für andere Zuleitungen)
  • Bei Anforderungen für die Herstellung des Schildes müssen wir wissen, wie er verlegt wird, und die Lage der Fläche (wenn sich der Schild im Bereich der Wand befindet, eingedrückt oder hervortretend ist)
  • Farbton des Anstrichs.

FÜR DIE FESTLEGUNG DES PREISES DER MONTAGE BRAUCHEN WIR FOLGENDE INFORMATIONEN:

  • Adresse der Realisierung
  • Zugang zur Baustelle
  • Methode der Verankerung des Materials der Wandkonstruktion
  • Dicke der gewünschten Isolierung
  • Verfügbarkeit des Gerüsts (ob das Gerüst anderer Gewerke auf der Baustelle verwendet werden kann).

Nur anhand dieser Faktoren können wir den genauen Preis ermitteln. Wenn die Montage gefordert wird, kommen wir an den Ort der Realisierung, vermessen und konkretisieren die Ausführung. Wenn der Kunde die Montage selbst oder mit Hilfe lokaler Tischler oder Zimmerer durchführt, ist es selbstverständlich, dass sie für die Montage geschult werden.