+49 1517 5064689
Die Methoden und Technologien, mit denen wir die Oberfläche der Holzverkleidung behandeln, bereiten das Holz für den endgültigen Anstrich vor. Mit ihrer Auswahl bestimmen Sie das Aussehen der Fläche für Ihren Bau, ob er einen modernen Charakter haben soll oder ob er so aussehen soll, als ob er seit Hunderten von Jahren bereits genutzt wird.
Es handelt sich um die grundlegende Fertigstellung der Oberfläche, die wie nachstehend beschrieben weiter bearbeitet wird. Der resultierende Effekt wirkt zu glatt, daher wird sie nicht oft verwendet. In dieser Variante werden grobe Mängel behoben. Der Nachteil ist das geringe Saugvermögen des Anstrichs. Die Oberfläche ist glatt und die Farbe haftet nicht so stark daran, was auch der Grund für hellere Farbtöne nach dem Trocknen der Farbe im Vergleich zur Musterkarte ist.
Das Bürsten oder auch Scheuern von Verkleidungen ist eine spezielle Technologie, die das Erscheinungsbild von Holzoberflächen gewährleistet, die in normal belasteten Gebäudeteilen erst nach Jahren der Nutzung entstehen. Es ist ein Trend, der den Fassadenelementen nicht nur charakteristische, natürliche Rauheit und Plastizität verleiht, die Struktur des Holzes betont, sondern auch kleine Mängel wie Kratzer und Abriebe, die durch Handhabung oder Verwendung verursacht werden, gehen in dem so behandelten Bereich verloren.
Sie wird wegen ihres künstlichen Aussehens und ihrer Anfälligkeit für Beschädigungen nur sehr selten verwendet. Darüber hinaus muss das Material einer überdurchschnittlichen Oberflächenvorbereitung unterzogen werden.
Die perfekteste Nachahmung von altem Holz, die Fläche erhält durch das manuelle Schnitzen plastisches Aussehen, das auch die gebürstete Struktur des Holzes hervorhebt. Bei dieser Methode bemühen wir uns um wirkliche treue Nachahmung, so dass es ebenfalls Unterschiede in der Dicke des Materials gibt (in der Regel größer). Die Fertigstellung durch Bürsten und Schnitzen betrifft nur die Oberflächen der Verkleidungsdielen.